Bergwerk Grube Samson
Eintrittspreise
Preise p. P. mit / ohne Gästekarte:
Erwachsene: 8,00 € / 9,00 €
Ermäßigte*: 6,00 € / 6,00 €
Kinder**: 4,00 € / 4,50 €
Schulklassen ab 20 Pers: 4,00 €
Gratis: Kinder <5 J. & Harz-Card-Inhaber
Altersbeschränkung: Keine
Kartenzahlung: Möglich
* Schüler (über 15 Jahre), Studierende, Azubis, Behinderte, Arbeitslose, Hartz-IV-Beziehende
** (5–15 Jahre)
Öffnungszeiten
Besuch: Nur im Rahmen einer Führung
Führungen: Mo - So 11:00 & 14:30
Ticketverkauf: 10 min vor Führungsbeginn
Kasse: Eingang Bergwerksmuseum
Dauer: Führung + Museum
60 + 30 min
Individuelle Termine für Gruppen:
Möglich nach Voranmeldung
MIndestpreis: 110,00 €
Täglich geöffnet: 01.04.-31.10.22
Betriebsferien: 01.11.-30.11.22
Information
Corona: Wir empfehlen FFP2-Masken
Führungsende: Im Bergwerksmuseum
Temperatur: Im Sommer 8º C
Treppenabgang: 88 Stufen mit Geländer
Toiletten: Andere Seite des Sportplatz
Hunde: Mit Voranmeldung möglich
Fotos: Für private Zwecke erlaubt
Gratis-WLAN: Samson_free_WiFi
Telefon: +49 (0)5582 1249
E-Mail: info@grube-samson.de
Das Bergwerk Grube Samson in Sankt Andreasberg zählt zu den bedeutendsten Montandenkmälern Europas. Hier wurden von 1521 bis 1910 vor allem Silbererze gefördert. Der Samson zählte lange zu den tiefsten Bergwerken der Welt. Hier steht die weltweit einzige noch betriebsbereite „Fahrkunst“, die heute ein anerkanntes internationales Maschinendenkmal ist. Beeindruckend sind auch die beiden Wasserräder, das 9 m hohe Kehrrad von 1820 und das 12 m hohe Kunstrad, das während der Führung wie vor Jahrhunderten mit Wasser angetrieben wird.
Das heutige Gebäudeensemble ist das letzte komplett erhaltene Bergwerk des historischen Oberharzer Erzbergbaus. Seit 2010 gehört die Grube Samson als Teil der Oberharzer Wasserwirtschaft zum UNESCO-Weltkulturerbe Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft.