Bergwerk Grube Samson
Eintrittspreise
Preise p. P. mit / ohne Gästekarte:
Erwachsene: 8,00 € / 9,00 €
Ermäßigte*: 6,00 € / 6,00 €
Kinder**: 4,00 € / 4,50 €
Schulklassen ab 20 Pers: 4,00 €
Gratis: Kinder <5 J. & Harz-Card-Inhaber
Altersbeschränkung: Keine
Kartenzahlung: Möglich
Rabatt: 10% bei Besuch weiterer Museen
* Schüler (über 15 Jahre), Studierende, Azubis, Behinderte, Arbeitslose, Hartz-IV-Beziehende
** (5–15 Jahre)
Öffnungszeiten
Besuch: Nur im Rahmen einer Führung
Führungen: Mo - So 11:00 & 14:30
Anmeldung: Nicht notwendig
Ticketverkauf: 10 min vor Führungsbeginn
Kasse: Eingang Bergwerksmuseum
Dauer: Führung + Museum
60 + 30 min
Individuelle Termine für Gruppen:
Möglich nach Voranmeldung
MIndestpreis: 110,00 €
Täglich geöffnet: 01.04.-31.10.22
Betriebsferien: 01.11.-30.11.22
Information
Corona: Wir empfehlen FFP2-Masken
Führungsende: Im Bergwerksmuseum
Temperatur: Im Sommer 8º C
Treppenabgang: 88 Stufen mit Geländer
EN | DK | NL: Mediaguide gratis
Toiletten: Andere Seite des Sportplatz
Hunde: Mit Voranmeldung möglich
Fotos: Für private Zwecke erlaubt
Gratis-WLAN: Samson_free_WiFi
Telefon: +49 (0)5582 1249
E-Mail: info@grube-samson.de


Die Grube Samson stellt den historischen Oberharzer Erzbergbau und seine Energieversorgung mit Wasserkraft vor. Original erhaltene Bergbautechnik wie Wasserräder oder die Fahrkunst beeindrucken heute noch. Fast alle Bereiche des Bergwerks können auch von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen besucht werden. Für den Besucherverkehr ist neben dem Schachtgebäude und den Radstuben auch ein 88 Meter langer Stollen zugänglich. Die Führung endet im Bergwerksmuseum.
Führungen in englischer Sprache bieten wir nach Voranmeldung für Gruppen an. Nichtdeutschsprachige Individualgäste können an den öffentlichen Führungen in deutscher Sprache teilnehmen und unseren kostenlosen Mediaguide nutzen, der die Bergwerksführung in den Sprachen EN, NL und DK anbietet. Alle Informationen zum Mediaguide finden Sie hier
Längere Unter-Tage-Befahrungen sind im Schwesterbergwerk der Grube Samson, der Grube Catharina Neufang, möglich (aktuell geschlossen, nach Umbau voraussichtlich ab Frühjahr 2023 wieder geöffnet). Hier erhalten Gäste in den engen und verwinkelten Abbaubereichen einen tieferen Einblick in den Bergbau ab dem 16. Jahrhundert. Wer es noch abenteuerlicher möchte, kann bei den Kollegen vom Lehrbergwerk Roter Bär noch tiefer in den Berg vordringen… bis zur echten Grenzerfahrung.