Bergwerk
Wasserräder | Fahrkunst | Stollen
Museum
Bergwerksmuseum | Harzer-Roller-Museum | Weltkulturerbe
Erlebnis
Audioguide | Medien | Touren

Die Grube Samson und die angeschlossenen Museen machen Betriebsferien vom 01.11.2023 - 04.12.2023
Unsere Öffnungszeiten im Dezember:
05.12.-30.12.: Dienstag - Samstag geöffnet
31.12.: bis 13:00 geöffnet
24.12. / 25.12. / 01.01.: geschlossen
Unsere Öffnungszeiten ab Januar:
Von Januar bis März Dienstag - Sonntag geöffnet. In den nds. Ferien und an Feiertagen auch an Montagen geöffnet. Von April bis Oktober täglich geöffnet.
Glückauf im ehemals tiefsten Bergwerk der Welt...
Die Grube Samson in Sankt Andreasberg zählt zu den bedeutendsten Montandenkmälern Europas und war lange eines der tiefsten Bergwerke der Welt. Im Samson wurden von 1521 bis 1910 vor allem Silbererze gefördert. Hier steht die weltweit einzige noch betriebsbereite „Fahrkunst“, die heute ein anerkanntes internationales Maschinendenkmal ist. Beeindruckend sind auch die beiden Wasserräder, das 9 m hohe Kehrrad von 1819 und das 12 m hohe Kunstrad, das während der Führung wie vor Jahrhunderten mit Wasser angetrieben wird.
Das heutige Gebäudeensemble ist das letzte komplett erhaltene Bergwerk des historischen Oberharzer Erzbergbaus. Seit 2010 gehört die Grube Samson als Teil der Oberharzer Wasserwirtschaft zum UNESCO-Welterbe Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft.

In Gedenken an Uschi Klähn
Am 14. Novemer 2023 verstarb Ursel Klähn im Alter von 84 Jahren.
Von 1962 bis 2016 hat sie Gäste durch die Grube Samson geführt.
Uschi trägt einen großen Anteil am Erfolg des Bergwerksmuseums seit 1951.
Über diese 55 Jahre hinaus stand sie an der Seite ihres Ehemanns Jochen.
Uschi Klähn war der gute Geist auf dem Samson und wird es auch bleiben.
In tiefer Trauer sagt das Team der Grube Samson ein letztes Mal: Glückauf!
Wasserrad der Grube Samson neu gebaut -
Bericht im NDR-Fernsehen und Bilddokumentation
Das havarierte Kunstrad der Grube Samson wurde im Frühjahr 2023 neu gebaut.
Der Neubau des Wasserrads wurde vom NDR in einem Filmbeitrag begleitet. Sie können den Bericht in der Sendung Hallo Niedersachsen vom 17.10.2022 sehen, indem Sie einfach auf das Bild klicken.
Weitere Bilder, die den Schaden und den Neubau des Kunstrades dokumentieren, finden Sie hier.