Team Samson

Hans-Günter Schärf
Museumsleitung seit 2017
Hans-Günter Schärf ist der ehemalige Bürgermeister der Stadt St. Andreasberg und ein intimer Kenner der Harzer Kultur- und Naturgeschichte. Er organisiert die besten Locations für Filmteams und hat z.B. bei den Harzkrimis „Harter Brocken“ auch vor der Kamera gestanden. Hans-Günter ist ehemaliger deutscher Meister im Hirschrufen. Mit guter Laune und Witz führt er Besuchergruppen durch den Samson.
Gemeinsam mit Christian Barsch leitet er den Samson und ist für den Führungsbetrieb und den Erhalt des Bergwerksensembles zuständig.

Christian Barsch
Museumsleitung seit 2017
Christian Barsch ist in Braunlage geboren und hat in Göttingen Forstwissenschaften studiert. Seine Erlebnisführungen im Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft und im Nationalpark Harz wurden seit 2011 mehrfach ausgezeichnet. Mit interaktiver und unterhaltsamer Didaktik steht er für ein anspruchsvolles aber entspanntes Erleben nun auch dem Samson voll zur Verfügung.
Im Samson kümmert sich Christian um Bildung, Marketing und Vernetzung.

Victoria Dietrich
Guide und Backoffice seit 2018
Victoria Dietrich kann alles: Kultur, Natur und Tourismus. Vici ist seit vielen Jahren als engagierter und kompetenter Guide im Nationalparkhaus St. Andreasberg beschäftigt. Im Sommer 2018 ist sie zum Samson-Team hinzugestoßen. Pfiffig und aufgeweckt bringt die studierte Tourismus-Managerin frischen Drive in die Entwicklung des Samson. Bildung und Vermittlung sind neben der Organisation des Führungsmanagements Vicis Aufgaben bei uns.

Martina Bielenberg
Macht alles schön... seit 2011
Martina Bielenberg ist die gute Seele des Hauses: zwischendurch schwebt sie durch Bergwerk und Museum, macht und tut, damit alles für den nächsten Tag wieder schön aussieht. Auch die Kanarienvögel werden von Martina liebevoll umsorgt. Außerdem verantwortet sie unseren Mineralien-Shop. Ach wie schön, dass Du uns erhalten geblieben bist…

Eckhard Trübel
Guide seit 2009
Eckhard Trübel führt Gäste seit vielen Jahren durch den Samson. Er ist sofort einsatzbereit, wenn ein Bus ohne Voranmeldung vorgefahren ist. Eckhard ist nicht nur stets mit guter Laune unterwegs, sondern kennt sich auch bestens mit der Kultur- und Naturgeschichte des Harzes aus. Mit Ruhe und Erfahrung stellt er Besuchern den historischen Bergbau in St. Andreasberg über und unter Tage vor.

Dr. Lasafam Iturrizaga
Wissenschaft und Vermittlung seit 2023
apl. Prof. Dr. Lasafam Iturrizaga ist Geografin und hat viele Jahre die Hochgebirge dieser Welt erforscht. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt liegt im Harz und auch in diesem Mittelgebirge hat sie sich mit dem Verhältnis von Mensch und Natur sowie der Landschaftsveränderung durch Ressourcennutzungen beschäftigt. Am Bergwerksmuseum ist "Lasa" für die Wissenschaft sowie die Vermittlung von Forschungsergebnissen zuständig. Von der Uni in den Samson - Willkommen in St. Andreasberg!

Klaus Knyhala
Guide seit 2018
Klaus Knyhala verlebt seinen verdienten Ruhestand in Braunlage und hilft gerne bei uns aus. Klaus ist der einzige "richtige" Bergmann an der Grube Samson, denn er hat als Vermessungssteiger bei der Ruhrkohle Bergbau AG im "Pott" gearbeitet.
Die perfekte Kombination von Vermittlung am historischen Ort und authentischen Erlebnissen aus dem wahren Leben und Arbeiten unter Tage...

Isabell Frahm
Praktikantin 2023
Isabell Frahm studiert an der Universität Hamburg Geowissenschaften und leistet von Ende Februar bis Ende März 2023 ein vierwöchiges Berufspraktikum bei uns ab. Neben dem Sammeln von Erfahrungen im Führungsbetrieb und im Backoffice wird uns Isabell mit ihrem Fachwissen auch bei der Erfassung unserer Mineralienschätze sowie der Übernahme der Exponate in unsere neue digitale Inventarliste unterstützen. Willkommen Isabell, wir freuen uns, mit Dir ein weiteres junges Teammitglied am Samson begrüßen zu dürfen.

Andrea Daniel
FSJ Kultur 2021-2022
Andrea Daniel leistet ab 01. September 2021 ein Frewillliges Soziales Jahr in der Grube Samson ab. Andrea ist nicht nur unsere jüngstes Team-Mitglied, sondern eine ganz besondere: sie ist die erste Teilnehmende, die ein FSJ im Bereich der Montankultur in Norddeutschland ableistet, also nicht als Frau, sondern überhaupt. Wir sind ein wenig stolz, hier eine Vorreiterrolle spielen zu können und freuen uns auf geballte Kompetenz im Bereich Grafikgestaltung, Social Media und Sichtweisen von jungen Menschen. Andrea hat übrigens in- und auswendige Bergerfahrung, denn sie hat dem Beerberg bereits viele Besuche abgestattet. Glückauf in der Grube Samson!

Isabel Hielscher
Praktikantin 2020
Isabel Hielscher absolvierte von Juli bis Oktober 2020 ein Praktikum an der Grube Samson. Eigentlich studiert sie an der Universität Göttingen Ökosystemwissenschaften und schnupperte bei uns die Luft der Arbeitswelt. Mit schneller Auffassungsgabe, großem Wissensdrang und hoher Lernbereitschaft ist Isabel schnell eine Stütze des Teams geworden.

Dr. Wilfried Liessmann
Berater
Dr. Wilfried Liessmann ist einer der fundiertesten Kenner der Montangeschichte des Harzes und hat eine Vielzahl von Büchern zum historischen Bergbau in der Region verfasst. Als Mineraloge arbeitet er an der Technischen Universität Clausthal und ist ein weltweit gefragter Spezialist für Lagerstättenkunde.
Als einer der „Men in Dreck“ arbeitet er seit 1988 federführend mit im Lehrbergwerk Roter Bär. Wilfried steht uns mit seinem Wissen zur Seite und veranstaltet im Samson regelmäßig Mineralien-Seminare.

Uschi und Jochen Klähn
Guide 1962-2016 und Museumsleitung 1978-2016
Uschi und Jochen Klähn haben den Samson 38 Jahre lang geleitet und zu dem gemacht, was er heute ist. Seit 1951 hat Jochen im Samson gelebt, dessen erster Leiter Vater Fritz war. Seit 1962 hat Uschi dann Führungen im Bergwerk geleitet. Auch wenn beide 2016 mit einem Alter von zusammen 154 Jahren in ihren wohlverdienten Ruhestand gegangen sind, sind Uschi und Jochen für uns und ihren Samson weiter da.
Wir können uns gar nicht tief genug verneigen, um dieses Lebenswerk angemessen zu würdigen… selbst wenn wir uns in einem der ehemals tiefsten Bergwerke der Welt befinden…

Fritz Klähn
Museumsleitung 1951-1978
Der Alte Fritz... war der erste Museumsleiter. Fritz Klähn zog 1951 mit seiner Familie (darunter Sohn Jochen) in den Gebäudeteil, der heute die Büros des Bergwerkmuseums beherbergt. Im Verbund mit vielen anderen Montanfreunden in St. Andreasberg und dem Harz trug er zur Wiedereröffnung des ehemaligen Bergbaumuseums Roter Bär nun auf dem Samson bei. Er sammelte in den Folgejahren Exponate und Wissen und legte die Grundlage für den heutigen Museumsbetrieb. Bis zu seinem Tod 1978 war er das Gesicht der Grube Samson und wesentlich mitverantwortlich, das historische Bergwerksensemble zu einem der bedeutendsten Montandenkmale Europas werden zu lassen...