Dokumentation Wasserradneubau
Dokumentation Wasserradneubau: 1 min
Andrea Daniel stellt sich vor
Andrea Daniel stellt sich vor Lesezeit: 1 min
Grube Samson und die Zukunft - Teil 2
Die Sanierungsarbeiten an der Grube Samson und damit am letzten am Originalstandort erhaltenen Bergwerksensemble des historischen Oberharzer Erzbergbaus haben begonnen. Seit Ende April 2021 wurden der Bereich der ehemaligen Erzwäsche im rückwärtigen Bereich sowie der darüber liegende Dachboden von den Schätzen der Vergangenheit befreit, um Bauteilöffnungen zu ermöglichen, die der weiteren Schadensanamnese dienen und Grundlage für eine fachgerechte Sanierung der Bausubstanz sind. Lesezeit: 3 min
Grube Samson und die Zukunft - Teil 1
Die historische Substanz der Grube Samson hat einen hohen Sanierungsbedarf. Ebenso fehlt es an einer zeitgemäßen Infrastruktur wie Welcome-Center mit Kassen- und Wartebereich, Garderobe, Toiletten, Seminarräumen, einem Museumscafe und vielem mehr. Zum Erhalt der Bestandsgebäude erhält die Grube Samson ab 2021 eine Förderung von 3,8 Mio. Euro aus dem Förderprogramm „National wertvolle Kulturdenkmäler“. In einer mehrteiligen Serie wollen wir die anstehenden Maßnahmen vorstellen und Zukunftsideen zur Weiterentwicklung mit Ihnen diskutieren. Lesezeit: 3 min
Danksagung für Spenden
Danksagung für Spenden Lesezeit: 1 min
Die Rolle der Frauen im Bergbau
Über die wichtige Rolle der Frau im Bergwerksbetrieb ist nur wenig bekannt. Klar ist, ohne die Arbeitskraft der Frauen wäre das Leben im Bergstaat ein anderes gewesen. Wir versuchen die Lebensleitung der Frauen im Montanwesen zu beschreiben und zu würdigen und hoffen, das Wissen über die Frauen wird zukünftig weiter erforscht. Lesezeit: 3 min
Kinderarbeit – nicht nur damals im Harzer Bergbau üblich
Die Situation der Kinder im Bergbau ist weltweit und zu allen Zeiten ein sehr berührender Teil der Montangeschichte. Wie war die Situation im Harz? Lesezeit: 3 min
Wie alt wurden die Bergleute?
…ist eine Frage, die unsere Gäste bei fast jeder Führung stellen. Gern gebe ich dann zurück: °Was schätzen Sie denn?“ Darauf kommen unterschiedliche Altersangaben, von 30/35 bis 50, selten darüber. Aber was sagen denn nun die Quellen? Lesezeit: 3 min
UNESCO Global Geopark Harz - Braunschweiger Land – Ostfalen
Seit 2005 gibt es die Auszeichnung „UNESCO Global Geopark“ die bis jetzt in 616 Gebieten weltweit zu finden ist. Allein in Deutschland sind sechs Gebiete zu Geoparks ernannt worden, wovon einer das Gebiet Harz - Braunschweiger Land – Ostfalen umfasst. Lesezeit: 3 min
Die Erfindung des Drahtseils
Das Drahtseil ist eine der wichtigsten Erfindungen des Oberharzer Bergbaus. Dieser Beitrag stellt die Hintergründe vor. Lesezeit 3 min